Die Ausbildung in der Fachrichtung Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung bereitet angehende Sonderpädagoginnen und
Sonderpädagogen darauf vor, professionelle
Bildungsangebote für Schüler*innen im Förderschwerpunkt Sehen zu gestalten. Die Grundlage bildet eine theoriegeleitete
Diagnostik, fundierte Kenntnisse zur Methodik und Didaktik im Förderschwerpunkt und der Einsatz spezifischer Hilfsmittel, Medien und
Modelle. Unter Berücksichtigung der Praxiserfahrungen und der im Studium erworbenen Kenntnissen werden die Seminarveranstaltungen
teilnehmendenorientiert gestaltet. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt am SBBZ Sehen in allen Bildungsgängen. Im Rahmen der
Ausbildung im sonderpädagogischen Handlungsfeld erfolgt diese auch im Bereich Frühförderung, Sonderpädagogischem Dienst
oder im beruflichen Übergang.
Team
Zimmer 119 - Telefon: 06221/1371666
Ariane Durm
Fachleiterin
Ariane.Durm[at]sop-hd.seminar-bw.de
Kristin Horstmann
Lehrbeauftragte
Kristin.Horstmann[at]sop-hd.seminar-bw.de
