Navigation überspringen

Fachrichtung Geistige Entwicklung

Die Ausbildung der Fachrichtung geistige Entwicklung (GENT) orientiert sich an den aktuellen Entwicklungen der Sonderpädagogik in Baden-Württemberg. Sie findet im Dialog zwischen Schule und Seminar statt.
Auftrag und Ziel der Ausbildung in der Fachrichtung ist es, die künftigen Sonderpädagog*innen auf die beruflichen Anforderungen an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)sowie an allgemeinen und beruflichen Schule vorzubereiten. 
Die hierfür erforderlichen Kompetenzen sind in den Kompetenzbereichen der Seminare formuliert. Sie werden in fachrichtungsspezifischen Einlösefeldern erworben und weiterentwickelt. 

Einlösefelder  

Die schulpraktische Ausbildung findet in einer Klasse an einem SBBZ, einer kooperativen Organisationsform oder im Rahmen eines inklusiven Bildungsangebotes statt. Innerhalb eines interdisziplinären Teams übernehmen die Lehramtsanwärter*innen zunehmend selbständig Aufgaben in den Bereichen Unterricht, Diagnostizieren und Beraten. 
Darüber hinaus erlangen die Lehramtsanwärter*innen Einblicke in das Netzwerk und die sonderpädagogischen Tätigkeitsfelder ihrer Ausbildungsschule. Ein Handlungsfeld wird schwerpunktmäßig bearbeitet.
In begleitenden Seminarveranstaltungen, der Unterrichtsberatung sowie den Ausbildungsgesprächen findet die fachrichtungsspezifische, theoriegeleitete und praxisbezogene Reflexion statt. Hierbei spielt die Ausbildungspartnerschaft von Mentor*innen an den Ausbildungsschulen, Schulleitungen sowie Ausbilder*innen am Seminar eine besondere Bedeutung.

Kompetenzen und Kompetenzbereiche

Ausbildungsschulen

Bildungsplan

ILEB

Mentorinnen und Mentoren


 

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.